Ein Jahr nach seiner Umwandlung in flüssige Biomasse, Der EDF PEI Port Central bestätigt seine Energieleistung und seine positiven Auswirkungen auf die Umwelt mit einer signifikanten Verringerung der CO2 -Emissionen und einer Verbesserung der lokalen Luftqualität. Dies ist eine Weltpremiere für ein Kraftwerk dieser Kraft, Dies trägt zur Erreichung einer 100 % igen erneuerbaren Stromerzeugung in der Wiedervereinigung bei.
100 % EDF SA -Tochter, EDF PEI (Stromerzeugung auf der Insel)Gebaut und betreibt Stromproduktionsstoffe in Überseeabteilungen und Regionen und Korsika. Das Kerngeschäft ist die Produktion von Strom in der Inselzone mit der Kontrolle der gesamten Wertschöpfungskette, die für nicht informierte elektrische Systeme spezifisch ist. Die Umwandlung des Hafen -Wärmekraftwerks befindet sich mit einem Pflanzenbrennstoff aus Rapsöl am 4. Dezember 2023 ab., Nach zwei Jahren Vorbereitung und sechs Monaten der Umsetzung. Anfänglich auf 500.000 Tonnen geschätzt, Die Reduzierung der Direktemissionen der CO₂ -Direkte nach dieser Umwandlung erreicht im Laufe des Jahres 2024 endlich 750.000 Tonnen. Eine Division von drei im Vergleich zu dem zuvor verwendeten Heizöl. Diese Leistung wird teilweise durch eine erhöhte Aufforderung des Kraftwerks erklärt, Dies hat erheblich zum Gleichgewicht des Stromnetzes beigetragen. Andererseits, des cabines de mesures environnementales situées au niveau des cheminées analysent en continu la composition des rejets atmosphériques de la centrale. Sie bestätigen die gesamte Eliminierung der Schwefelemissionen und eine Verringerung der Staubemissionen um 95 % im Vergleich zur vorherigen Situation, Dies hilft, die lokale Luftqualität erheblich zu verbessern. Diese Maßnahmen werden durch eine unabhängige und akkreditierte Kontrollbehörde durchgeführt und kontrolliert (Apavisch). "Es ist eine technische Leistung, jenseits von Versprechen ", begrüßte Alexandre Sengelin, Direktor der Zentral, lors de la présentation de ce bilan le 24 avril dernier, Dies unterstrich auch die Sicherheit, dass die Verwendung von Anlagenbrennstoff verwendet wird, insbesondere mit dem Verschwinden des Brandgefahr.
Eine nachhaltige Zertifizierung
EDF PEI wurde von Bureau Veritas geprüft, um eine 2BS -Zertifizierung zu erhalten, die die Konformität der Biokraftstoffe zu den Kriterien der Red II -Richtlinie der Europäischen Union zur Nachhaltigkeit von Bioenergies bescheinigt. Die Prüfung ermöglichte somit die Validierung der europäischen Red II -Zertifizierung, Eine Premiere für ein Kraftwerk dieser Kraft, Markieren eines Fortschritts im Energieübergang des reunionischen Territoriums. Diese Zertifizierung bestätigt, dass die gesamte Lieferkette in flüssiger Biomasse anspruchsvolle Kriterien entspricht, Gewährleistung eines nachhaltigen Ressourcenmanagements und strenger Überwachung von Rohstoffen.
Energiesicherheit der bestätigten Insel
Das Kraftwerk hat seine anfängliche elektrische Leistung mit einem auf flüssigen Biomasse basierenden Kraftstoff aufrechterhalten, Oder 212 MW, Abdeckung von mehr als 40 % des Strombedarfs der Insel. Technische Anpassungen und die Optimierung der Installationen ermöglichten es, die Kontinuität der Stromerzeugung zu gewährleisten, Besonders während Belal- und Garance -Zyklonen. Der Erfolg dieser Konvertierung eröffnet den Weg zu anderen EDF -PEI -Kraftstationen, Dies wird von dem Feedback des Port Bioenergy Power Station von Port profitieren, ist. Der Betreiber hat den Bau in Korsika und Guyana von zwei Bioenergiepflanzen auf dem Modell des Reunion Plant -Modells geplant.